Logo heiEDITIONS

Hinweise zur Nutzung der DTS-Schnittstelle

Die DTS-Schnittstelle basiert auf der Spezifikation der ↪  ›Distributed Text Services (DTS)‹ und dient dazu, den maschinellen Zugriff auf digitale Textsammlungen zu erleichtern. Mittels der drei definierten Endpunkte können die verfügbaren Sammlungen sowie deren Metadaten erkundet und einzelne Texte oder Textpassagen abgerufen werden.

Um die Schnittstelle kennenzulernen und erste Abfragen zu testen, kann die ↪ Dokumentation genutzt werden. Die Basis-URL, verfügbare Methoden und zulässige Parameterkombinationen und -werte werden dort genauer erläutert.

Aktuell befindet sich diese Seite noch im Aufbau. Mit Fragen, Hinweisen und anderen Anliegen bezüglich der DTS-Schnittstelle können Sie sich gerne wenden an: ↪ Katharina Brückmann, Universitätsbibliothek Heidelberg.

decoration